Leonberger Boulderblock

Eigentümer Stadt Leonberg
Die Anlage ist Teil des Projekts „Grünraumvernetzung Kernstadt Leonberg“ und wurde mit Unterstützung des Verbands Region Stuttgart realisiert.
Kletterhöhe Max. 3m
Kletterfläche Ca. 80 m²,
ca. 400 Griffe
Bauweise Individuell geplant, mit rund 3.500 Bohrungen für Griffe
Zielgruppe Offen für alle – von Kindern bis zu erfahrenen Bouldernden
Ehrenamt Im Rahmen einer ehrenamtlichen Patenschaft übernehmen wir als Bezirksgruppe Leonberg das regelmäßige Umschrauben der Routen und unterstützen bei der Pflege des Blocks

Du möchtest Teil der Kletter- und Boulderszene in Leonberg werden und dich am Boulderblock einbringen?
Dann melde dich bei uns – wir freuen uns auf deine Nachricht an
info@dav-leonberg.de

Nutzungszeiten & Regeln:

Zeiten Offen für alle – jederzeit! Aber mit Rücksicht, bitte.
Unsere Boulderanlage ist 24/7 geöffnet. Damit das so bleibt, gilt:
• Leise klettern – keine Musik, kein Lärm.
• Natur geht vor – nichts zerstören, nichts hinterlassen.
• Respekt für alle – ob Mensch, Tier oder Pflanze.
Zusammen schaffen wir eine Bouldergelegenheit, die offen bleibt – für alle, zu jeder Zeit.
Nutzungsregeln Nutzung auf eigene Gefahr
Nutzungs- und Boulderregeln auf den Hinweisschildern sind zu lesen und einzuhalten

Aktuelles & Termine:

Am Samstag 10.05.2025 haben wir den Boulderblock erstmalig mit Routen bestückt. Zunächst galt es alle Griffe auszupacken und zu sortieren. Dann konnten wir auch schon mit dem Schrauben starten. Dank vieler fleißiger Hände war der Boulderblock schnell mit Routen bestückt. Nach getaner Routenbauarbeit stärkten wir uns mit Pizza, bevor die Fleißarbeit startete: Aufgrund rechtlicher Vorgaben mussten alle Löcher, die nicht mit einem Griff bestückt waren, mit sogenannten Blindschrauben verschlossen werden.

 

Anstehende Termine:

15.05.2025 15:00 Uhr feierliche Eröffnung

18.05.2025 Engelbergsteigen

 

Die Geschichte des Boulderblocks:

Schon lange hegte unsere Bezirksgruppe den Wunsch, unseren geliebten Sport auch in Leonberg ausüben zu können. Es gab in der Vergangenheit bereits viele Ideen, deren Umsetzung jedoch aus verschiedenen Gründen leider nicht klappte. Zwar gibt es in der Georgii-Halle eine kleine Kletterwand, die von unserer Kinderklettergruppe genutzt wird – doch für ältere Sportlerinnen und Sportler fehlt es bislang an Angeboten. Unsere Kindergruppe stößt schon seit Jahren an ihre Kapazitätsgrenze und die Warteliste ist lang.

Gerade während der Corona-Pandemie wurde deutlich, wie wichtig kostenlose, niedrigschwellige Bewegungsangebote im Freien sind. So entstand die Idee für einen öffentlich zugänglichen Boulderblock. Wir wollten kein reines Vereinsangebot schaffen, sondern das Leonberger Sportangebot für alle bereichern.

Im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der alten Autobahntrasse reichten wir diese Idee im Januar 2021 bei der Stadt Leonberg ein – und stießen bei der Stadtverwaltung auf offene Ohren. Aus einem ersten unverbindlichen Austausch entwickelte sich eine enge, kooperative Zusammenarbeit. Wir sammelten Erfahrungen anderer Städte, diskutierten Möglichkeiten, und machten uns mit den baulichen Normen und Vorgaben vertraut.

Als Standort wurden zunächst verschiedene Möglichkeiten geprüft. Aufgrund von Bodenbeschaffenheit, Grundstückseigentumsverhältnissen oder Denkmalschutz-Einschränkungen fiel die Wahl schließlich auf die ursprüngliche Idee, die alte Autobahntrasse.

Im nächsten Schritt suchten wir den Dialog mit den Gemeinderatsfraktionen. Unsere Idee wurde dort mit großem Interesse aufgenommen. Nach intensiven Diskussionen gab der Gemeinderat schließlich grünes Licht. – eine Förderung des Verbands Region Stuttgart in Höhe von 52.000 Euro erleichterte die Entscheidung zusätzlich.

Im November 2023 erfolgte der symbolische Spatenstich. Die Lieferung des Boulderblocks verzögerte sich etwas, doch am 15. Mai 2025 war es endlich so weit: Der Leonberger Boulderblock wurde eröffnet!

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die dieses Projekt unterstützt haben – insbesondere der Stadtverwaltung Leonberg, dem Verband Region Stuttgart, dem Leonberger Gemeinderat und allen beratenden Helfern im Hintergrund.

Wir hoffen, dass der Boulderblock viele Menschen – egal ob Anfänger oder erfahrene Kletterer – begeistert, inspiriert und zu Bewegung in der Natur motiviert.