Tourenberichte

Hier finden Sie Berichte und Bilder von unseren zurückliegenden Touren und Ausfahrten. Vergangene Jahre können Sie rechts im Archiv aufrufen.

 

 

2009

Zweiländer- und Mindelheimer Klettersteig (18.09.-20.09.2009)

Die ersten Meter des 2-Länder-Klettersteigs erwiesen sich als unschwierig, aber die Herausforderungen nahmen schnell zu. Zwei Teilnehmer kehrten bald um und nahmen den Normalweg auf den ...

Weiterlesen …

Durchquerung Texelgruppe (03.09.-08.09.2009)

Tourenverlauf:

03.09.: Gemeinsame Anfahrt mit PKW nach Vellau/Meran. Auffahrt mit dem Korblift zur Leiteralm 1521 m. Über den Hans-Frieden-Felsenweg nach Hochmuth, weiter im Regen über...

Weiterlesen …

Hochtouren in den Stubaier Alpen (22.08.-24.08.2009)

Als Stützpunkt für dieses Wochenende diente uns die Franz-Senn-Hütte mit ihrer großen Auswahl an alpinen Unternehmungen. Für uns stand aber bei annehmbaren Bedingungen von vornherein die ...

Weiterlesen …

Hochtour zum Tödi (August 2009)

Hochtour aus dem Graubündner Land auf den Tödi (3614 m), den höchsten Gipfel der Glarner Alpen. Als Ausgangspunkt wählten wir Schlans, das man über Chur - Flims/Laax - Trun erreicht. Ab ...

Weiterlesen …

Ötztaler Alpen, wanderbare 3000er (30.07.-03.08.2009)

An einem grauen Donnerstagmorgen, pünktlich um sechs Uhr trafen sich die 8 Teilnehmer der Tour am Leonberger Bahnhof um in die Ötztaler Alpen aufzubrechen. Nachdem Wetter und ...

Weiterlesen …

Piz Palü (25.07.-27.07.2009)

Der Festsaal der Alpen hieß uns bei der Anreise sonnig willkommen. Wir stiegen von Morteratsch zur Bovalhütte auf.Am nächsten Morgen ging es am Morteratschgletscher entlang ehe wir diesen ...

Weiterlesen …

Arbeitseinsatz Württemberger Haus (10.07.-12.07.2009)

Unter der Leitung von Hüttenwart Odo König setzten arbeitsfreudige Mitglieder das Wegenetz rund um die Hütte instand, erneuerten Wege- markierungen und führten Renovierungsarbeiten im Haus ...

Weiterlesen …

Salewa Klettersteig (26.06.-28.06.2009)

Erster Teil des großen Salewa Klettersteiges oberhalb von Oberjoch. Der Steig verläuft links des Normalweges zum Iseler Gipfel und hat den Schwierigkeitsgrad B/C....

Weiterlesen …

Skitour zu Wildstrubel und Balmhorn (März 2009)

Alpine Dreitausender-Tour im Berner Oberland

 

Unsere Gemeinschaftstour begann auf der Engstligenalp. Über den Frühstücksplatz ging es  zuerst auf den Großstrubel (3243 m) und dann über...

Weiterlesen …